Nur die Zeit, die Straße, Dein Rad und Du! Wenn der Windschatten der anderen fehlt, jeder für sich fährt, dann steht am Ende die eigene Leistung, unverfälscht!
Die Regeln
Die Organisation
Für die Durchführung werden Helfer benötigt. Bei Bedarf kann in mehreren Startwellen gestartet werden. Damit können alle, auch die die helfen mitfahren. Für jede Startwelle müssen Helfer auf den folgenden Positionen vorhanden sein:
1. Startbereich: hier müssen die Teilnehmer rechtzeitig zum Start aufgerufen werden. Ein Helfer im Startbereich gibt jeweils das Startzeichen für jeden Fahrer. Einer der Helfer im Startbereich übernimmt die Koordination der gesamten Startwelle (Racedirector).
2. Zeitnahme: hier wird die Stoppuhr beim Start des ersten Fahrers einer Startwelle gestartet. Die Ankunftszeit (Bruttozeit) jedes Fahrers wird aufgezeichnet.
3. Streckenposten: Gefahrenpunkte auf der Strecke müssen gesichert werden. Insbesondere in der Ortsdurchfahrt Ehlhalten in Richtung Eppstein.
Die Strecke verläuft als Wendepunktstrecke beginnend am Ortsausgang Vockenhausen nach Heftrich. Der Kreisverkehr am Ortseingang Heftrich dient als Wendepunkt (Achtung: Fahrzeuge im Kreisel haben Vorfahrt). Das Ziel ist von Ehlhalten kommend am Ortseingang Vockenhausen auf Höhe des Starts.
Die geplante Strecke im Detail findest Du hier >>
Streckenübersicht
Die Strecke ist während der Veranstaltung nicht gesperrt und es gilt uneingeschränkt die StVO. Verkehrssicherheit hat die höchste Priorität. Jeder fährt auf eigene Verantwortung.
Ort und Zeit
Datum:31.05.2020
Start: erster Start erfolgt um 8:00h (Änderungen vorbehalten)
Ort: Ortsausgang Vockenhausen in Richtung Ehlhalten
Gemeinsames Frühstück am Anschluss (auf eigene Rechnung).